Schullandheim
Die 4b berichtet: Unser Schullandheimaufenthalt in Prackenfels
Als wir nach einer etwa 45-minütigen Fahrt in Prackenfels bei Altdorf ankamen, wurden wir sehr nett begrüßt. Wir mussten aber erst noch auf unsere Zimmer warten. Zum Glück gab es dort ein weitläufiges Gelände mit Trampolin, Hartplatz, Volleyballfeld und einer großen Wiese, wo wir noch ein bisschen spielen konnten.
Nach dem Mittagessen durften wir zwischen einer Kräuterwanderung oder einer Wanderung mit dem Förster auswählen: Bei der Kräuterwanderung erstellten wir in Gruppen einen Steckbrief über eine Blume. Danach machten wir mit unseren selbst gesammelten Kräutern Kräutertee und Kräuterbutter. Die Kräuterwanderung gefiel uns sehr gut und wir lernten auch viele Kräuter kennen.
Die Jägerwanderung war sehr spannend, denn Herr Schmidtkunz konnte uns viel über die Umgebung von Prackenfels und über die Natur erzählen. Auf halbem Weg machten wir einen Wettlauf mit Maja, dem Jagdhund des Jägers. Maja wurde Letzte. Außerdem verschwand der Hund während der Wanderung auch noch. Nach langem Suchen kam Maja reumütig angerannt. Bevor wir den Rückweg antraten, liefen wir zu einer alten Kirche nach Rasch. Nach dem Abendessen war der Spieleabend und anschließend fielen wir todmüde ins Bett.
Für den nächsten Tag war der Hüttenbau im Wald geplant, doch zuvor gab es noch ein leckeres Frühstück. Das Bauen der Hütten machte uns viel Spaß und sie wurden am Ende auch richtig gemütlich. Am Nachmittag speilten wir mit Hans lustige Spiele und zum Abschluss bauten wir noch Hängebrücken. Danach gingen wir zum Abendessen zurück zur Jugendherberge. Nachher fing unser bunter Abend mit Disco an. Wir spielten Spiele, tanzten und erzählten uns Witze.
Am nächsten Tag war auch schon wieder Abreisetag. Nach dem Frühstück packten wir unsere Koffer und fuhren dann nach Altdorf. Dort bekamen wir eine Stadtführung, in der wir z. B. erfuhren, dass Wallenstein in Altdorf Student war. Im Anschluss daran besuchten wir die Polizeidienststelle in Altdorf. Wir durften die Vitrine mit den beschlagnahmten und verbotenen Waffen sehen und auch das Polizeiauto mit Martinshorn und Blaulicht bedienen. Danach fuhren wir nach Hause.
Das Schullandheim gefiel uns allen sehr gut.
Die Klasse 4b