Umwelt- und Klimaschutz

Radfahren und Wandern

Die Rubrik Wandern und Radfahren finden Sie auf unserer Homepage unter "Kultur, Freizeit und Soziales" oder Sie klicken hier! …mehr

Weitere Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Zirndorf auf energieeffiziente LED-Technik

Die Stadt Zirndorf beabsichtigt im Haushaltsjahr 2021 in den Hauptverkehrsstraßen Nürnberger Straße, Wallensteinstraße, Albert-Einstein-Straße, Bahnhofstraße und Paul-Metz-Straße die vorhandene Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Leuchten umzurüsten. Insgesamt sollen 115 Leuchten ausgetauscht werden. …mehr
Aufforstung2021.1

In Zirndorf lässt sich’s gut durchatmen

Einen wesentlichen Beitrag der Stadt Zirndorf zum Klimaschutz stellen regelmäßig umfangreiche Baumpflanzungen dar. Die Zirndorfer Service-Betriebe bepflanzten alleine seit 2020 eine Fläche von knapp 15.000 Quadratmetern mit mehr als 8.500 Bäumen in Leichendorf und Bronnamberg. …mehr

Mehr biologische Vielfalt in der Stadt Zirndorf

Terminologien wie „vom Aussterben bedrohte Arten“ werden gedanklich in erster Linie mit Tieren in Entwicklungsländern oder weit entfernten Regionen wie der Arktis verknüpft. Das mindert freilich nicht das Entsetzen über das fatale Resultat, schafft alleine auf Grund der räumlichen Distanz aber zunächst doch ein wenig „Erleichterung“. Tatsächlich ist aber auch Deutschland von aussterbenden und vor allem gefährdeten Tier- und ganz besonders Pflanzenarten betroffen. Um diesem Trend, der für die Menschheit langfristig eine existenzielle Bedrohung darstellt, entgegenzuwirken, verfolgen auch die Servicebetriebe der Stadt Zirndorf seit Jahren das Ziel, die Biodiversität, also die biologische Vielfalt im Stadtgebiet zu steigern. …mehr

drucken nach oben