Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule 2 Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule 2 Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Heft
Dummy

Ausflüge und Projekte Sommer 2024

Die 4b forscht zum Denkmal

Im Mai haben wir uns zu Frau Wagner-Arenz ins Heimatmuseum nach Cadolzburg zu einem großen Abenteuer aufgemacht: Wir durften in Gruppen zum Thema Denkmal forschen. Es war sehr beeindruckend zu sehen, wie ein Fachwerk zusammengesteckt ist, Ornamente selbst herzustellen und viel über die Zeit vom Mittelalter bis heute zu erfahren. Am allerbesten hat uns aber die Slot Maschine gefallen. Wir wollen unbedingt wieder kommen!

Julia Schwab und die 4b

Klötzchenbaustelle

Im Mai schlüpften alle Kinder unserer Grundschule in die Rolle von Baumeistern und Architekten: Die Klötzchenbaustelle war zu Besuch bei uns.

Immer zwei Klassen verwandelten die Turnhalle in immer neue Landschaften. Es war eine Freude, unseren Schülerinnen und Schülern zuzusehen, wie sie gemeimsan Pläne schmiedeten und in die Tat umsetzten.

Julia Schwab

Wanderung mit Überraschungseffekt

Im Rahmen einer Wanderung mit Spielplatzbesuch stellte sich auf dem Rückweg der 2. Bürgermeister Bernd Klaski spontan den Kindern zur Verfügung, um Ihnen Einblicke in die Abläufe der Verwaltung zu geben. Die Schülerinnen und Schüler lauschten derart gespannt, dass uns erst der passierende Schulbus aus der Unterhaltung riss. Wir kamen aber noch rechtzeitig zu Schulschluss an! Das war ein gelungenener Abschluss eines schönen, erlebnisreichen Tages.

Julia Schwab und die 4b

Besuch der FAU - Technik in der Grundschule

Im Juni war was los, bei uns in der Klasse 4b! Wir hatten Lehramtsstudenten eines Technik Seminars unserer Lehrerin zu besuch. Wir forschten zum Thema Hebel und hatten einen sehr spannenden Vormittag.

Wie bekomme ich einen Nagelstift komplett in ein Brett? ... Und ihn dann wieder heraus? Wie baue ich ein Katapult, mit dem ich möglichst weit schießen kann? Wie muss ich mich auf einer Wippe positionieren, um mein Gegenüber "verhungern" zu lassen? Das sind nur einige der Herausforderungen, die wir gelöst haben.

 

Die Klasse 4b